'Ladina' ist eine Kreuzung von 'Topaz' x 'Fuji'
Sortenname
|
'Ladina' cov
|
Grösse
|
mittelgross
|
Haut und Farbe
|
glatt, grüngelbe Grundfarbe mit 3/4 kräftig roter Deckfarbe
|
Fruchtform
|
kugelig - stumpfkegelförmig
|
Fruchtfleisch
|
mittelfest mit feiner Textur, sehr saftig, knackig mit harmonischem bis säuerlich-süssem Geschmack mit exotischer Note
|
Reife
|
je nach Region um MItte bis Ende September, rund 10 - 14 Tage nach 'Gala'
|
Wuchs
|
mittelstark wüchsig, gute Garnierung, aufrechte Wuchsform
|
Krankheiten
|
schorfresistent (Vf), wenig anfällig auf Feuerbrand (Triebtest und Blütentest im Gewächshaus und Freiland), wenig mehltauanfällig
|
Blüte und Befruchtung
|
blüht mittelspät, diploid geeignete Pollenspender: 'Topaz', 'SQ159' (Natyra®)
|
Produktion
|
früher Ertragseintritt, gute und regelmässige Erträge
|
Verwendung
|
knackig-süsslicher Tafelapfel. 'Ladina' entspricht den aktuellen Anforderungen von Produzenten, Handel und Konsumenten. Die geringe Feuerbrandanfälligkeit ist ein herausreagendes Plus dieser Neuheit. Sie wird unter Feldbedingungen noch weiter geprüft.
|
Ernte und Lagerung
|
sehr gute Lagerfähigkeit auch bei tieferen Lagertemperaturen. Geringer Festigkeits- und Säureabbau. Neigung zu Hautflecken (superficial scald) bei längerer Lagerung und Nachlagerung. |
Quelle: Version 02.2016
Bei Fragen zu Vermehrungslizenzen, - rechten und Vermarktung stehen wir Ihnen sehr gerne unter den unten genannten Kontaktdaten zur Verfügung!